Aktuelle Mitteilungen

Die französische Aufsichtsbehörde für Urheberrechtsschutz und Werkverbreitungsfragen im Internet, Hadopi, ist eine vieldiskutierte Institution und wurde nun Gegenstand eines Informationsberichts im französischen Senat.
Dieser Bericht tritt klar für den Erhalt der Institution ein, und schlägt Reformen...

» weiterzu Meldung: Gegensatz zwischen Kultur und Internetnutzung überwinden

Die 22. Dele­gier­ten­ver­sammlung fand am 16. Juni 2015 im Theater Rigiblick in Zürich statt. Das oberste Organ von SWISSPERFORM genehmigte den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2014. Im Jahre 2014 resultierten Brutto-Tarifeinnahmen von rund CHF 48.7 Mio. Damit wurde das letztjährige...

» weiterzu Meldung: SWISSPERFORM: Delegiertenversammlung 2015

30 Jahre SSA

Am 19. Juni feierte die SSA im Théâtre Vidy-Lausanne ihr 30-jähriges Bestehen. Nach der Generalversammlung fand für die Mitglieder und Gäste ein Jubiläumsfest statt.

» weiterzu Meldung: 30 Jahre SSA

Die SUISA hat im vergangenen Jahr die Einnahmen aus Urheberrechten wiederum gesteigert. Insgesamt betrugen die Urheberrechtseinnahmen aus dem In- und Ausland CHF 141,3 Mio. und lagen 4,1 Prozent höher als im Vorjahr.

» weiterzu Meldung: SUISA: Urheber fassen Fuss im Online-Geschäft – auf bescheidenem Niveau

SSA: Jahresbericht 2014

Viele Vergütungen an die Urheber und effiziente Verwaltung – ein Erfolg, den es in die Digitalwirtschaft zu übertragen gilt.

Zum Jahresbericht

Weitere Infos auf der Website SSA

» weiterzu Meldung: SSA: Jahresbericht 2014

Die an der Jahresversammlung von SUISSIMAGE vom 24. April 2015 teilnehmenden Filmschaffenden und Filmproduzierenden haben die Berner Rechtsanwältin Anna Mäder-Garamvölgyi zur neuen Präsidentin ihrer Genossenschaft gewählt. Sie tritt in dieser Funktion die Nachfolge der früheren Nationalrätin Lili...

» weiterzu Meldung: SUISSIMAGE wählt neue Präsidentin

Entschädigungslücke von Autorinnen und Autoren schliessen

» weiterzu Meldung: Bundesrat und Ständerat für ein zeitgemässes Verleihrecht

Die Hersteller und Importeure von Smartphones, die Konsumentenorganisationen und die Schweizer Verwertungsgesellschaften haben sich bezüglich Urheberrechtsvergütungen auf Smartphones geeinigt.

» weiterzu Meldung: Einigung bei der Leerträgervergütung auf Smartphones

Der SUISA-Vorstand hat im Dezember 2014 die Weichen für das Geschäftsjahr 2015 gestellt.

» weiterzu Meldung: SUISA budgetiert für 2015 leicht steigende Einnahmen bei etwas höheren Ausgaben

Der Bundesrat soll dem Parlament Alternativen zur aktuellen Vergütung auf Leerträger unterbreiten. Die entsprechende Motion der Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) des Nationalrates wurde am Mittwoch auch vom Ständerat angenommen. Die schweizerischen Verwertungsgesellschaften sowie...

» weiterzu Meldung: Leerträgervergütung: Entscheid des Parlaments ist eine Chance für Kulturschaffende und Konsumenten

77 Bombay Street

«SUISA, ihr macht einen super Job. Macht weiter so. Wir bleiben bei euch, wir bleiben euch treu, solange ihr uns die Kohle überweist.»