Beispiel Konzert
Die Konzertverteilung erfolgt an die Rechtinhaber/innen der aufgeführten geschützten Werke.
Verteilungsbeispiel von Konzerteinnahmen (Gemeinsamer Tarif K)
Konzert mit 1000 Besuchern, Eintritt 30 Franken, Einnahmen des Konzertveranstalters | CHF | 30'000.– |
Urheberrechtsvergütung 9.5% der Einnahmen (Gemeinsamer Tarif K) | CHF | 2'850.– |
Abzug für urheberrechtsfreie Werke | CHF | 0.– |
Zahlung an SUISA | CHF | 2'850.– |
Berechnung des Verteilungsbetrags
Zahlung Urheberrechtsvergütung an SUISA* | CHF | 2'850.– |
Verwaltungskosten SUISA (15%) | CHF | 427.50 |
Zwischentotal gerundet | CHF | 2'422.50 |
Abzug Urheber- und Verlegerfürsorge (7.5%)** | CHF | 181.70 |
Abzug FONDATION SUISA (2.5%)*** | CHF | 60.60 |
Total Verteilungsbetrag | CHF | 2'180.20 |
*Vertragspartner/innen von SUISA und Mitglieder von anerkannten Branchenverbänden erhalten einen Rabatt von 10%.
**Der Abzug für Soziales kommt den direkt angeschlossenen SUISA-Mitgliedern zugute.
**Der Abzug für Kultur kommt Musikprojekten mit Bezug zum Schweizer Musikschaffen zugute.
Abrechnungsbetrag pro Werk
Verteilungsbetrag | CHF | 2'180.– |
Geschützte Musik gemäss Programm: 100 Minuten | ||
Betrag pro Minute (gerundet) | CHF | 21.80 |
Betrag für einen Song von 4 Minuten | CHF | 87.20 |
Feinverteilung an die Berechtigten
Der gesamte Verteilungsbetrag wird nun an die am Werk Berechtigten verteilt, jeweils gemäss den dokumentierten Anteilen an jedem aufgeführten Werk.
Bei einem verlegten Musikwerk mit Text entfallen in diesem Beispiel:
- auf den Komponisten/die Komponistin CHF 29.07 (33.34%),
- auf den Textdichter/die Textdichterin CHF 29.07 (33.33%) und
- auf den Verlag ebenfalls CHF 29.07 (33.33%).