Leistungen

2024 wiesen die Verwertungsgesellschaften CHF 31,7 Millionen einer kulturellen und sozialen Bestimmung zu. Folgende Beispiele von Unterstützungen und Leistungen durch Verwertungsgesellschaften zeigen die ganze Palette.
 

ProLitteris: CHF 3,5 Mio

Die Fürsorgestiftung der ProLitteris hat 2024 insgesamt CHF 3,0 Mio für Renten und CHF 0,2 Mio. für Nothilfen und zusätzliche Zahlungen überwiesen.

Die Stiftung Kulturfonds hat im vergangenen Jahr wiederum den ProLitteris-Preis im Umfang von CHF 0,07 Mio.verliehen. Zudem wurden auch 2024 – neben den Literaturtagen von Solothurn – verschiedene andere kulturelle Veranstaltungen im Bereich der Literatur und der bildenden Kunst im Gesamtbetrag von CHF 0,23 Mio. unterstützt. 

SSA: CHF 2,358 Mio.

Der Kulturfonds wurde 2024 mit 1'492 CHF dotiert. Eine Vielfalt von Preisen, Wettbewerben und Unterstützungen kam allen Kunstsparten der Bereiche Audiovision und darstellende Kunst zu Gute. Die Film- und Bühnen-Projekte von 177 Urheberinnen und Urhebern wurden so unterstützt. Daneben wurden mehrere Preise an den Schweizer Filmfestivals vergeben.

Der Hilfsfonds der SSA (Vorsorgestiftung) wurde im Jahre 2024 mit einer Überweisung von CHF 841'592 gespiesen, und der Solidaritätsfonds hat in dringenden Fällen finanzielle Hilfe gewährt.

SUISA: CHF 11,8 Mio.

Die FONDATION SUISA (Musikförderstiftung) unterstützte 2024 mit rund CHF 2,8 Mio. Musikprojekte mit Bezug zum aktuellem schweizerischen Musikschaffen im In- und Ausland. Sie vergibt z.B. Stipendien und unterstützt Musikverlage, die das aktuelle schweizerische Musikschaffen fördern. Zudem gibt sie Anthologien aller Musikgattungen auf Tonträgern heraus und fördert Schweizer Musik im In- und Ausland durch die Co-Finanzierung und die Projektleitung von Schweizer Messeauftritten.

Die Stiftung zugunsten der Autorinnen und Verleger (Vorsorgestiftung) hat Renten in Höhe von CHF 8,7 Mio. an ihre Mitglieder überwiesen.

Suissimage: CHF 8,1 Mio.

Der Kulturfonds hat 2024 unter anderem 47 Filmproduktionen mit einem automatischen Herstellungsbeitrag unterstützt. Ferner hat der Kulturfonds den Teleproduktionsfonds mit einem namhaften Betrag gespiesen, an mehreren Festivals Preise verliehen und punktuelle andere Unterstützungen geleistet. Das Total der Beiträge belief sich auf CHF 6'640'198.

Der Solidaritätsfonds hat im Jahr 2024 CHF 1'374'162 als Renten und CHF 562'727 an Vorsorgeinstitutionen von Mitarbeitenden von Produktionsgesellschaften überwiesen. Die finanzielle Unterstützung an einzelne Not leidende Menschen belief sich auf über CHF 113'795. Ferner hat der Solidaritätsfonds zahlreiche soziale und rechtliche Beratungen von Gesuchstellenden finanziert.

SWISSPERFORM: CHF 5,9 Mio
.

SWISSPERFORM wies 2024 CHF 5,6 Mio. kulturellen und rund CHF 665‘000 sozialen Zwecken zu. Die Vergabe der Gelder übernehmen verschiedene Kulturstiftungen (Schweizerische Interpretenstiftung SIS, Stiftung Phonoproduzierende, Stiftung für Radio und Kultur Schweiz sowie die Schweizerische Kulturstiftung für Audiovision). Beauftragte Einrichtungen zur Verteilung der Vorsorge- und Hilfsgelder sind die Schweizerische Interpretenstiftung SIS, Suisseculture Sociale, die Fondation Artes et Comoedia, die Vorsorgestiftung CAST sowie die Vorsorgestiftung Film und Audiovision VFA.

Ilja Baumeier (Schauspieler)

«SWISSPERFORM sind wie die Superheld*innen meines kreativen Universums: Sie wachen über meine Rechte, sorgen für Gerechtigkeit und lassen mich das Böse des Papierkrams vergessen. Kurz gesagt, sie sind der Grund, warum ich mich auf das Drama vor der Kamera konzentrieren kann, statt auf das Drama in den Unterlagen.» Foto: © Steffi Henn