Die Verbreitung von Radio- und Fernsehsendungen in Gästezimmern von Hotels und anderen Gastgewerbebetrieben unterliegt der urheberrechtlichen Vergütungspflicht. Zu diesem Entscheid kam das Bundesgericht am 13. Dezember 2017. Damit gibt das Bundesgericht den fünf Schweizer Verwertungsgesellschaften...
Swisscopyright, das gemeinsame Dach der fünf Verwertungsgesellschaften in der Schweiz, präsentiert den Sessionsbrief Dezember 2017 mit Beiträgen rund um das Urheberrecht.
Am 22. November hat der Bundesrat die Botschaft zum neuen Urheberrechtsgesetz verabschiedet. Die in der Arbeitsgruppe zum Urheberrecht (AGUR12 II) erarbeiteten Lösungen sind in der Botschaft integriert. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen Urheberrechtsgesetzes, bei dem auch die...
Ein bedeutender Moment für die Société Suisse des Auteurs (SSA), Genossenschaft zur Verwaltung der Urheberrechte für Bühnen- und audiovisuelle Werke: Sie begrüsst Monica De Almeida, Autorin von Webserien, als 3000. Mitglied der Genossenschaft. Zu diesem Ereignis kommen besonders erfreuliche...
Swisscopyright, das gemeinsame Dach der fünf Verwertungsgesellschaften in der Schweiz, präsentiert den Sessionsbrief September 2017 mit Beiträgen rund um das Urheberrecht.
An der Generalversammlung der SUISA haben die Komponisten, Textautoren und Verleger von Musik eine Resolution zur Stärkung des Service public verabschiedet und unterzeichnet. Darin fordern die Mitglieder der Genossenschaft SUISA das Schweizer Parlament auf, der wichtigen Rolle der...
Swisscopyright, das gemeinsame Dach der fünf Verwertungsgesellschaften in der Schweiz, präsentiert den Sessionsbrief Juni 2017 mit Beiträgen rund um das Urheberrecht.
«Ich könnte das, was ich gerne mache, ohne die SUISA nicht machen. Denn von der Produzentenseite her wird für die Musik nicht viel bezahlt. Die Verwertung macht deshalb einen grossen Anteil meiner Einkünfte aus.»